Herzlich Willkommen auf unserer Veranstaltungsseite, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Es gilt weiterhin: Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten! Damit wir auch in Zukunft ein abwechslungsreiches Programm für Sie gestalten können. Die angegebenen Uhrzeiten sind jeweils der Veranstaltungsbeginn!
Unsere aktuelle Ausstellung:
Bettina Untermann
„Porträts – Büsten – Landschaften“
Malerei in Acryl auf Leinwand und Papier, Büsten aus Pappmaché
Dienstag, 22. April 2025 | 14.00 – 15.00 Uhr
Digital-Treff im MarthaCafé
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Smartphone oder Tablet gesammelt und wollen sich mit anderen über Ihre digitale Erfahrungen austauschen und Neues kennenlernen? Ehrenamtliche Digitallots*innen stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Mögeldorf/Zabo und des Vereins Alle wirken zusammen e.V. im Rahmen des Projekts „Wege in die digitale Welt für Ältere“
Donnerstag, 24. April 2025 | 18.00 Uhr
Tauschring Markttreffen
Nachbarschaftshilfe auf Zeitkontenbasis
Freitag, 25. April 2025 | 19.00 Uhr
Spieletreff
Kommunikations-, Karten- und Brettspiele – bringe dein Lieblingsspiel mit
Samstag, 26. April 2025 | 14.00 Uhr
Martha-Wohnprojekt-Info
Zum besonderen Konzept unserer Wohngruppengemeinschaft – mit Besichtigung.
Unkostenbeitrag 7 Euro inkl. Kaffee & Kuchen
Bitte anmelden unter info@marthacafe.de
Sonntag, 27. April 2025 | 15.00 – 16.00 Uhr
Kaffeehausmusik
Spanisch/südamerikanische Klänge, Cinema/Klassik/Pop mit Stephan Prietz, Konzertgitarre – mit Hutspende
Mittwoch, 30. April 2025 | 19.00 Uhr
Philosophischer Stammtisch
Austausch über Fragen unserer Zeit mit Heinrich Haußmann
Bitte anmelden unter heinrichhaussmann@t-online.de
Freitag, 2. Mai 2025 | 18.00 Uhr
Wohnprojekte Stammtisch
für Interessierte, Suchende und Gründer*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte
Samstag, 3. Mai 2025 | 20.00 Uhr! (eine halbe Stunde später als üblich)
Konzert „Miller & Kola“
Die kleinste und feinste Rock ‘n’ Roll-Kapelle der Welt
Miller the Killer, der bekannte Rock*n Roll – Pianist und sein Kumpane Kola am Schlagzeug, spielen Musik aus den Tagen, als hier zu Lande die Jugendlichen noch von rosa Buicks und weißen Cadillacs träumten. Alles war noch 100%ig analog und Tesla kannte man bestenfalls als Physiker, aber nicht als Automarke.
Musikalisch wurde anständig Gas gegeben und so bewegen sich die beiden auch heutzutage noch zügig durch die Frühzeit der Rockgeschichte zwischen Elvis und den Beatles mit unbeschwertem Spassfaktor, schlitzohrigem Humor und der ein oder anderen Anekdote. Gelegentlich wird auch fränkisch gesungen. Nicht selten ergibt sich eine Beteiligung des Publikums durch Gesang und Tanz. Für jüngere Zuhörer ist es ein kurzweiliger musikhistorischer Tripp wie eine Zeitmaschine, die in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts stehen geblieben ist, für Ältere ist es ein musikalisches Original Memory-Spiel.
Sonntag, 4. Mai 2025 | 19.00 Uhr
Ukulele Stammtisch
Freitag, 9. Mai 2025 | 19.30 Uhr
Filmabend „Montessori, eine andere Pädagogik“
Die Lust am Selberlernen
Sonntag, 11. Mai 2025 | 18.00 Uhr
Makroskop Gesprächskreis
Diskurs zu gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen nach Keynes
Bitte anmelden unter hildegard_huebner@web.de
Donnerstag, 15. Mai 2025 | 17.00 – 21.00 Uhr
ReparaturCafé für Haushaltskleingeräte
Freitag, 16. Mai 2025 | 19.30 Uhr
Vernissage „1000 Jahre Mögeldorf“
Sagen und Geschichten vom Kirchenberg
Bilder von Georgine Röder
Samstag, 17. Mai 2025 | 14.00 – 15.30 Uhr
Lyrik to Go
Lena schreibt ein Gedicht für dich
Hast Du dir selbst schon mal ein Gedicht geschenkt?
Ein Gedicht, das dich ermutigt, tröstet, berührt, motiviert? Ich zaubere Dir ein Gedicht, das ganz auf Dich zugeschnitten ist. Was ich dazu brauche? Dich und ein Gespräch mit Dir. Ich frage so lange nach, bis ich weiß, was ich Dir mitgeben will. Schon der Dialog eröffnet Räume, in denen Du dich erkennst und wiederfindest. Dann tippe ich Dir dein Gedicht auf meiner Schreibmaschine. Es ist für immer Deines. Worte heilen. Worte zaubern. Lass Dich verzaubern mit einem ganz persönlichen Gedicht für Dich. Komm vorbei, wenn Du meine Muse sein möchtest.
Sonntag, 18. Mai 2025 | 18.00 – 21.00 Uhr
Empathie-Kreis
„In Aufrüstung investieren?“
Teilnehmerzahl maximal 6 Personen
Bitte anmelden unter nathalie-gremme@gmx.net
Donnerstag, 22. Mai 2025 | 18.00 Uhr
Tauschring Markttreffen
Nachbarschaftshilfe auf Zeitkontenbasis
Samstag, 24. Mai 2025 | 19.30 Uhr
Autoren-Lesung „Am Pluto vorbei, dann links“
Magdalena Kratzer und Gabrielle (Harfe)
Autorin Magdalena Kratzer liest aus ihrem 2024 erschienenem Debüt „Am Pluto vorbei, dann links“. Gabi Weigel zaubert dazu filigrane Arrangements und sanfte Klänge an ihrer keltischen Harfe hervor. Beide entführen das Publikum auf eine besondere Reise nach Südfrankreich und zu den Wundern des Sternenhimmels. In dem berührenden Sommerroman machen ein introvertierter Sternenexperte und eine aufopferungsvolle Tierfreundin eine Reise in die Nähe von Marseille, um Hunde zu retten und ihr inneres Leuchten wieder zu finden.
Ein magischer Abend mit Südfrankreichflair.
Sonntag, 25. Mai 2025 | 19.00 Uhr
Martha Heimkino „Besser geht’s nicht“
Komödie um einen neurotischen Misanthropen
Mittwoch, 28. Mai 2025 | 19.00 Uhr
Gedankenspielwiese
Gedankenaustausch mit Denkanreger Willy Lamm
Bitte anmelden unter efwelamm@t-online.de
Freitag, 30. Mai 2025 | 19.00 Uhr
Spieletreff
Kommunikations-, Karten- und Brettspiele – bringe dein Lieblingsspiel mit
Samstag, 31. Mai 2025 | 14.00 Uhr
Martha-Wohnprojekt-Info
Zum besonderen Konzept unserer Wohngruppengemeinschaft – mit Besichtigung.
7 Euro inkl. Kaffee & Kuchen
Bitte anmelden unter info@marthacafe.de
Sonntag, 1. Juni 2025 | 19.00 Uhr
Ukulele-Stammtisch
Freitag, 6. Juni 2025 | 18.00 Uhr
Wohnprojekte Stammtisch
für Interessierte, Suchende und Gründer*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte
Samstag, 7. Juni 2025 | 10.00 – 13.00 Uhr
KleidertauschCafé
Probieren … plaudern … Kaffee trinken … mit neuem Outfit gehen
Samstag, 7. Juni 2025 | 19.30 Uhr
Jazz-Duo „Tulpen für Siglinde“
Von „Somewhere over the Rainbow“ bis zum „Girl from Ipanema“ spielen Brigitta Rothfischer (Piano) und Uli Pschierer (Tenorsax) bekannte und seltener gehörte Jazzstandards, Bossa Novas und Balladen. Freuen Sie sich auf musikalische Kommunikation in einer kleinen Besetzung mit Klavier und Tenorsaxophon, alles unplugged!
Sonntag, 8. Juni 2025 | 18.00 Uhr
Makroskop Gesprächskreis
Diskurs zu gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen nach Keynes
Bitte anmelden unter hildegard_huebner@web.de
Freitag, 13. Juni 2025 | 19.30 Uhr
Filmabend „Water makes money“
Wasser für alle gerät in die Macht privater Konzerne
Samstag, 14. Juni 2025 | 9.30 – 13.00 Uhr
Schreibwerksttt für Schreiblustige
Mit Wortexpertin Berate Dittrich
Bitte anmelden unter beate.dittrich@web.de
Samstag, 14. Juni 2025 | 14.00 – 18.00 Uhr
Spielleute „Sagensang“ mit neuen Liedern über alte Zeiten
– im Rahmen unseres Mittelalterfestes –
Mit der Gruppe Sagensang und ihren historischen Melodeyen und Tänzen feiern wir unseren Stadtteil – 1000 Jahre Mögeldorf – und erleben auf dem Gelände des Haus-Gartens vergangene Zeiten. Für Kinder bieten die Spielleute das Programm „Drachenkinder“.
Seit 2022 ziehen die Spielleute Sagensang über Mittelaltermärkte und Sommerfeste und erfreuen große und kleine Leute mit selbstgeschriebener Musik – historisch inspiriert, märchenhaft fantastisch und oft zum Mitmachen. Sie erzählen von den Abenteuern des Ritter Hasen, den Gerüchten über die Königin oder dem Fluch der schwarzen Flöte. Dabei sind zu hören: Gitarrenlaute, Barock-, Renaissance- und Mittelalter- Blockflöten, irische Whistles, Tabuka, Spielmannstrommel, Hümmelchen, Gemshörner, Mirliton, Bodhran und was ihnen sonst noch in die Finger kommt. Mit dem Verkauf des Liederbuchs und Albums „Drachenkinder“ unterstützen sie die Kinder- und Jugendarbeit des Hospizvereins Bamberg.
Beim Mittelalterfest erwartet Sie ein buntes Programm mit Tanz, Musik und Basteley für Groß und Klein, Lukullisches von „Damals“, mittelalterliches Ambiente:
Um ca. 16 Uhr erfolgt eine feierliche Urkunde-Übergabe durch „König Konrad II.“ – dargestellt durch die Freie Ritterschaft Baden e.V.
Sonntag, 15. Juni 2025 | 18.00 – 21.00 Uhr
Empathie-Kreis
„Fliegen trotz Klimakrise?“
Teilnehmerzahl maximal 6 Personen
Bitte anmelden unter nathalie-gremme@gmx.net
Freitag, 20. Juni 2025 | 19.00 Uhr
Spieletreff
Kommunikations-, Karten- und Brettspiele – bringe dein Lieblingsspiel mit
Dienstag, 24. Juni 2025 | 14.00 – 15.00 Uhr
Digital-Treff im MarthaCafé
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Smartphone oder Tablet gesammelt und wollen sich mit anderen über Ihre digitale Erfahrungen austauschen und Neues kennenlernen? Ehrenamtliche Digitallots*innen stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung
In Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Mögeldorf/Zabo und des Vereins Alle wirken zusammen e.V. im Rahmen des Projekts „Wege in die digitale Welt für Ältere“
Mittwoch, 25. Juni 2025 | 19.00 Uhr
Philosophischer Stammtisch
Austausch über Fragen unserer Zeit mit Heinrich Haußmann
Bitte anmelden unter heinrichhaussmann@t-online.de
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 18.00 Uhr
Tauschring Markttreffen
Nachbarschaftshilfe auf Zeitkontenbasis
Freitag, 27. Juni 2025 | 19.30 Uhr
Vernissage „Nürnberger Ansichten“
in Mix Media Artworks von Daniela Paulus
Samstag, 28. Juni 2025 | 14.00 Uhr
Martha-Wohnprojekt-Info
Zum besonderen Konzept unserer Wohngruppengemeinschaft – mit Besichtigung.
7 Euro inkl. Kaffee & Kuchen
Bitte anmelden unter info@marthacafe.de
Donnerstag, 3. Juli 2025 | 17.00 – 21.00 Uhr
ReparaturCafé für Haushaltskleingeräte
Freitag, 4. Juli 2025 | 18.00 Uhr
Wohnprojekte Stammtisch
für Interessierte, Suchende und Gründer*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte
Bitte anmelden unter info@marthacafe.de
Sonntag, 6. Juli 2025 | 19.00 Uhr
Ukulele-Stammtisch
Freitag, 11. Juli 2025 | 19.30 Uhr
Filmabend „Das System Milch“
Von der glücklichen Kuh zum Big Business
Samstag, 12. Juli 2025 | 15.00 – 15.50 Uhr
Gartenkonzert mit „Amy Lions & Band“
zum offenen Martha-Sommerfest
Mit Pop-Rock-Indie-Folk begeistert die fünfköpfige Band ihr Publikum. Kreativ bedienen sie sich unterschiedlicher Musikgenres, so dass für jede*n was dabei ist – bei zahlreichen Auftritten in Deutschland und England – und mit einem zweiten Platz beim Steckbrief des Jahres des Bayerischen Rundfunks,
Zu den positiven Vibes sind tiefgehende Texte zu hören – zum Lachen, Tanzen und der einen und anderen Träne
Sonntag, 13. Juli 2025 | 18.00 Uhr
Makroskop Gesprächskreis
Diskurs zu gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen nach Keynes
Bitte anmelden unter hildegard_huebner@web.de
Dienstag, 22. Juli 2025 | 14.00 – 15.00 Uhr
Digital-Treff im MarthaCafé
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Smartphone oder Tablet gesammelt und wollen sich mit anderen über Ihre digitale Erfahrungen austauschen und Neues kennenlernen? Ehrenamtliche Digitallots*innen stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung
In Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Mögeldorf/Zabo und des Vereins Alle wirken zusammen e.V. im Rahmen des Projekts „Wege in die digitale Welt für Ältere“
Donnerstag. 24. Juli 2025 | 18.00 Uhr
Tauschring Markttreffen
Nachbarschaftshilfe auf Zeitkontenbasis
Samstag, 26. Juli 2025 | 14.00 Uhr
Martha-Wohnprojekt-Info
Zum besonderen Konzept unserer Wohngruppengemeinschaft – mit Besichtigung.
7 Euro inkl. Kaffee & Kuchen
Bitte anmelden unter info@marthacafe.de
Mittwoch, 30. Juli 2025 | 19.00 Uhr
Gedankenspielwiese
Gedankenaustausch mit Denkanreger Willy Lamm
Bitte anmelden unter efwelamm@t-online.de
Freitag, 1. August 2025 | 18.00 Uhr
Wohnprojekte Stammtisch
für Interessierte, Suchende und Gründer*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte
Sonntag, 3. August 2025 | 19.00
Ukulele-Stammtisch
Freitag, 8. August 2025 | 19.30 Uhr
Filmabend „Landraub“
Landgrabbing macht es den Bauern schwer
Sonntag, 10. August 2025 | 18.00 Uhr
Makroskop Gesprächskreis
Diskurs zu gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen nach Keynes
Bitte anmelden unter hildegard_huebner@web.de
Samstag, 16. August 2025 | 19.30 Uhr
Gartenkonzert „Die Sonatoren“
Harfe, Percussion & Wort
Mit ungewöhnlicher Instrumentenkombination und ausgefallenem Repertoire passen die Sonatoren in keine musikalische Schublade. Wolfgang Kerscher an der keltischen Harfe und Andreas Cipa an der Perkussion wandern mühelos durch Stilrichtungen – vom Mittelalter über Irish Folk mit tanzbaren Fiddle -Tunes bis zum Jazz und Blues – im Wechsel mit selbst vertonten Gedichten von u.a. Wilhelm Busch, Heinrich Heine und Joachim Ringelnatz. Wolfgang wechselt zur Mandola und Fiddle und Andreas wählt aus seinen umfangreichen Perkussionsinstrumenten und Alltagsgegenständen (z. B. aus der Küche) das passende Werkzeug. Ein Abend zum Abschalten, Amüsieren und auch gern mal zum Tanzen.
www.diesonatoren.de
Donnerstag, 21. August 2025 | 17.00 – 21.00 Uhr
ReparaturCafé für Haushaltskleingeräte
Samstag, 23. August 2025 | 10.00 – 16.00 Uhr
Sommer-Schreibwerkstatt
Mit Wortexpertin Beate Dittrich
Die Schreibwerkstatt findet im Gemeinschaftsraum, Marthastraße 35, statt.
Bitte anmelden unter beate.dittrich@web.de
Dienstag, 26. August 2025 | 14.00 – 15.00 Uhr
Digital-Treff im MarthaCafé
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Smartphone oder Tablet gesammelt und wollen sich mit anderen über Ihre digitale Erfahrungen austauschen und Neues kennenlernen? Ehrenamtliche Digitallots*innen stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung
In Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Mögeldorf/Zabo und des Vereins Alle wirken zusammen e.V. im Rahmen des Projekts „Wege in die digitale Welt für Ältere“
Mittwoch, 27. August 2025 | 19.00 Uhr
Philosophischer Stammtisch
Austausch über Fragen unserer Zeit mit Heinrich Haußmann
Bitte anmelden unter heinrichhaussmann@t-online.de
Donnerstag, 28. August 2025 | 18.00 Uhr
Tauschring Markttreffen
Nachbarschaftshilfe auf Zeitkontenbasis
Samstag, 30. August 2025 | 14.00 Uhr
Martha-Wohnprojekt-Info
Zum besonderen Konzept unserer Wohngruppengemeinschaft – mit Besichtigung.
7 Euro inkl. Kaffee & Kuchen
Bitte anmelden unter info@marthacafe.de